Mediation
Ablauf | Ihr Nutzen | Selbstverständnis | Kosten
Mediation ist
ein außergerichtliches Verfahren der Konfliktklärung, in dem die Konfliktpartner gemeinsam eine einvernehmliche Lösung entwickeln und eine rechtsverbindliche Vereinbarung treffen.
Mediation hat zum Ziel
einen tragfähigen Konsens zu erarbeiten, von dem alle Seiten profitieren.
die Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit der Beteiligten zu stärken.
Rolle der Mediatorin
Die Mediatorin ist allparteilich und neutral und zur Verschwiegenheit verpflichtet.
In der gesamten Mediation achtet sie auf wertschätzenden Umgang miteinander, der geprägt ist von Fairness, Offenheit, wechselseitigem Respekt und konstruktiver Auseinandersetzung.
Die Mediatorin unterstützt alle Beteiligten in gemeinsamen Gesprächen
- die Standpunkte auszutauschen
- die Streitpunkte zu erörtern
- Alternativen und Lösungsoptionen eigenverantwortlich zu erarbeiten
- einvernehmliche, zukunftsorientierte, tragfähige und verbindliche Vereinbarungen zu treffen.
Die Mediatorin trägt die Verantwortung für den Prozess, die Konfliktpartner für den Inhalt.
Der Ablauf einer Mediation
Die Mediation kennt als flexibles und anpassbares Verfahren keinen starren Aufbau.
Im Grundsatz lassen sich gleichwohl fünf Phasen unterscheiden:
Phase I: Vereinbarungen über die Bedingungen der Mediation
Phase II: Themen sammeln
Phase III: Konfliktbearbeitung
Phase IV: Lösungsmöglichkeiten
Phase V: Abschließende Vereinbarung
Wann lohnt sich Mediation?
Sie ist besonders dann geeignet, wenn Sie ...
- ... zusammen mit den anderen beteiligten Konfliktpartnern die Kontrolle und Verantwortung über Inhalte und Ergebnisse behalten möchten,
- ... Unterstützung für den Klärungsprozess durch allparteiliche Mediatoren ohne Eigeninteressen wünschen,
- ... eine angeleitete Gesprächsführung, eine verständnisvolle Atmosphäre und einen strukturierten Ablauf als hilfreich empfinden und
- ... interessen- und zukunftsorientiert eine Lösung erarbeiten möchten, bei der alle beteiligten Seiten „gewinnen“ und eine Fortsetzung der Beziehung möglich ist
Mediation schafft nur Gewinner:
Mediation
- fokussiert win-win Ergebnisse
- ist zukunftsorientiert
- stärkt die Eigenverantwortung aller Beteiligten
- ist schnell und sofort einsetzbar
- gibt Sicherheit durch ein standardisiertes Verfahren
- bleibt dabei flexibel und unbürokratisch
- bedeutet ein hohes Maß an Vertraulichkeit
- ist überdurchschnittlich erfolgreich
- erarbeitet nachhaltige Ergebnisse
- hat einen hohen Wirkungsgrad
- ist überschaubar und kostengünstig
- ist sach- und zukunftsorientiert
- stärkt die Eigenverantwortung
- fördert Vertrauen und verbessert die Streitkultur
- verbessert nachhaltig Arbeits- und Geschäftsbeziehungen
Durch den gezielten Einsatz von Wirtschaftsmediation können Sie nachhaltig Ihr Unternehmensklima verbessern und die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöhen
Meine Aufgabe sehe ich darin, meine Kunden/Klienten zu unterstützen, eigenverantwortlich angemessene Lösungen zu erarbeiten und tragfähige Vereinbarungen zu schließen. Ich schaffe eine vertrauensvolle, offene Atmosphäre und sichere einen Rahmen mit gleichberechtigter Kommunikation und gegenseitiger Akzeptanz. Ich unterstütze die Klienten darin, Konflikte zu lösen, Verständigung zu erleben und neue Herangehensweisen zu lernen.
Als Mediatorin erkenne ich das "Ethische Grundverständnis" des Bundesverbandes Mediation e.V. sowie den Europäischen Verhaltenskodex für Mediatoren verbindlich an. Dieser wurde von der EU-Kommission initiiert und stellt einen Katalog von Prinzipien auf europäischer Ebene auf, denen sich Mediatoren freiwillig anschließen können. Unter anderem beinhaltet das Regelwerk, dass
- vollkommene Unparteilichkeit der Mediatoren gewährleistet ist
- der Mediator alle erforderlichen Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass eine einvernehmliche Einigung der Parteien erzielt wird
- Mediationsvereinbarungen von den Parteien eingehalten werden
- alle Parteien in angemessener Weise in das Verfahren eingebunden sind
- die Vertraulichkeit aller Informationen aus dem Verfahren gewahrt ist
Mediation als Kostendämpfer
Mediationsverfahren sparen in der Regel Zeit und Geld. Einerseits vermeiden Sie die offenen und verdeckten Kosten, die durch ungelöste innerbetriebliche und zwischenbetriebliche Konflikte entstehen. Zum anderen sind Mediationsverfahren nicht so langwierig wie Gerichtsverfahren. Häufig legt Mediation hierbei den Grundstein für eine nachhaltig stimmige Geschäftsbeziehung, so dass Reibungspunkte zukünftig offen angesprochen und Gerichtsprozesse vermieden werden können.
Die Kosten für ein Mediationsverfahren bleiben übersichtlich, da eine für alle Seiten akzeptable Lösung meist nach wenigen Terminen erzielt wird. Die Beteiligten legen die Kostenverteilung gemeinsam fest. Ich berechne ein Stundenhonorar.